
Man kann lange und leidenschaftlich darüber diskutieren und auch streiten, wie ein Rad für die Reise beschaffen sein muss und was alles dabei zu sein hat.
Was das Fahrrad angeht, ist unsere Tour für Sigi’s grünes Reiseradrahmen eine echte Jungfernfahrt.
Und es war schon ein wenig spannend. Wir haben schon vor Monaten einen neuen Maßrahmen bestellt. Vorausgegangen war, wie üblich und notwendig, die genaue Analyse der Sitzposition anhand es alten Rades und die Ziele und Wünsche, was beim neuen anders bzw. besser sein soll.
Zusammen mit einem unserer Rahmenbauer (wir arbeiten mit Dietmar Hertel und Norwid zusammen), diesmal Dietmar Hertel, legten wir die Eckdaten und vor allem die Geometrie des neuen Rahmens fest.
Zwischenzeitlich hörte ich immer wieder die Frage: Paßt denn der neue Rahmen auch wirklich? Ich konnte das Ding ja nie probefahren …
In der Tat ist das immer ein bißchen aufregend, aber bisher haben alle ermittelten Maße für die extra angefertigen Rahmen genau gepaßt und so war es auch diesmal, wie sich nach den ersten beiden Tagen herausstellte.
Denn wir haben die Tage vor der Gebirgstour fieberhaft gearbeitet, um das Rad fertig zu bekommen. Danke an dieser Stelle an meinen Geschäftspartner Fabian und an Chris! Ein bisschen Nacharbeit ist nach unserer Rückkehr noch zu machen (z.B. die Bremsleitung in das im Oberrohr verlaufende Röhrchen zu legen).
Ansonsten ist das Rad ohne besondere Tuningteile aufgebaut: Schaltgruppe Shimano Deore XT Trekking, Magura Felgenbremsen, Syntace Vorbau, Humpert ergotec Lenker mit Humpert Ledergriffen, Tubus-Gepäckträger. Erwähnenswert vielleicht die Laufräder. Hier wollten wir leichte, aber ausreichend stabile bauen. Deshalb ist, schließlich wird das Rad bevorzugt auf der Straße gefahren, eine Felge zu Einsatz gekommen, die ich selber seit vielen Jahren mit einem Systemgewicht von ca. 110 kg
fahre: Die Mavic Open Pro mit 15mm Breite kombiniert mit endverstärkten Speichen (2,0/1,8/2,0). Bei der Bereifung griffen wir ebenfalls auf Bewährtes zurück, den Schwalbe Marathon Racer in der leichten Faltversion (35-622). Am Ende steht mit kompletter STVZO-Ausstattung, gefederter Sattelsütze und Pedale ein Gesamtgewicht von nur 13,8 kg auf dem Display der Waage. Für ein stabiles Reiserad mit langlebigem Stahlrahmen ein wirklich gutes Gewicht, wie wir finden.